Beratung zu Fördermitteln
Gerade am Anfang einer Gründung sind finanzielle Mittel wichtig. Das Land bietet viele verschiedene Förderprogramme für Gründer und Start-ups an. Da kann man auch mal den Überblick verlieren. Einige unserer Mitglieder können euch bei der Auswahl und Antragstellung unterstützen.
-
Design Factory Pforzheim an der Hochschule Pforzheim
Der allgemeine Schwerpunkt der Design Factory Pforzheim liegt auf innovativen Geschäftsideen mit technologie- und wissensbasiertem Schwerpunkt. Dazu zählen Technologien, Verfahren, Produkte, Services und Design.
Hierzu bieten wir folgenden Beratungsleistungen an:
- Erstberatung zur Beurteilung und Einordnung der Geschäftsidee
- Vermittlung von Experten und Ansprechpartnern an der Hochschule Pforzheim
- Zugang zu überregionalen Kompetenznetzwerken
- Durchführung von Projekten mit Studierenden der Hochschule Pforzheim
- Unterstützung bei der Suche von Teammitgliedern
- Auswahl und Betreuung bei der Antragstellung von Fördermitteln, wie www.EXIST.de und www.junge-innovatoren.de und KMU-innovativ.
Nutze die Gelegenheit und spreche uns direkt an!
Ansprechpartner:
Eduard Sabelfeld
Akademischer Mitarbeiter
-
Handwerkskammer Karlsruhe, Außenstelle Nordschwarzwald
Die Berater der Handwerkskammer informieren zu allen Fördermittel auf Landes- und Bundesebene. Wir sind in regelmäßigem Austausch mit L-Bank und Bürgschaftsbank und verfügen über ein großes Netzwerk, um mit Gründungsinteressierten die optimale Finanzierung des Vorhabens zu erarbeiten.
Außerdem bieten wir regelmäßig Finanzierungssprechtage an, an denen Sie in Einzelgesprächen direkt mit den Förderbanken sprechen können. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Ansprechpartner:
Jörg Fuchs
Existenzgründungsberatung Nordschwarzwald
-
IHK Nordschwarzwald
Das Team Starthilfe – Unternehmensförderung berät über alle aktuellen Förderinstrumente des Landes und des Bundes. Die Mitarbeiter*innen stehen dabei in regelmäßigem Austausch mit den Landesförderinstituten L-Bank, Bürgschaftsbank und Mittelständische Beteiligungsgesellschaft. Auch die vielfältigen Angebote zur Beratungsförderung werden abgedeckt.
Ansprechpartner*innen:
Stefan Hammes
Anja Maisch
Rebekka Sanktjohanser
-
Sparkasse Pforzheim-Calw
- Sparkasse Pforzheim Calw wurde auch in 2020 von der Landesbank Baden-Württemberg als Premium-Partner Förderberatung ausgezeichnet
- Wir beraten und unterstützen bei Anträgen von KfW-Förderkrediten
- Gründungsfinanzierung (alle Finanzierungsarten, Fördermittelberatung)
- Netzwerk rund ums Thema Gründung (Steuerberater, Bürgschaftsbank, L-Bank, LBBW usw.)
Ansprechpartner:
Kenan Hörsch
Fachbereichsleiter GründerCenter
-
Stadt Calw
In unserer schönen Fachwerkstadt im Nordschwarzwald steht Ihnen unser Oberbürgermeister und unsere Wirtschaftsfördererin für Fragen rund um das Thema Bundes- und Landesfördermittel zur Seite. Sie haben eine Vision und wollen diese realisieren? Dann melden Sie sich bei uns! Wir unterstützen Sie!
Ansprechpartner*in:
Florian Kling
Oberbürgermeister
Carina Reck
Wirtschaftsfördererin
-
Steinbeis-Forschungszentrum Simulation
Das Steinbeis-Forschungszentrum hilft bei der Finanzierung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten sowie bei der Gewinnung von Fördergeldern. Neben Unternehmen, klassischen Neugründungen und universitären Ausgründungen werden auch Intrapreneurship-Projekte begleitet.
Außerdem ist das Zentrum für die Start-up BW Vouchers als Träger zugelassen. Gründer können damit kostenfrei Beratungsleistungen erhalten.
Ansprechpartner:
Ruben Maier
-
Volksbank Pforzheim
Passgenaue Finanzierung unter Berücksichtigung von Fördermitteln.
Ansprechpartner*in:
Tanja Hauler
Patrick Senger
-
Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald GmbH
Die Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald unterstützt Sie bei Ihren innovativen Vorhaben - berät Sie hinsichtlich geeigneter Fördermittel und steht Ihnen bei Antragstellungen als kompetenter Ansprechpartner zur Seite.
Ansprechpartnerin:
Jochen Protzer
Geschäftsführer